Karte (Kartografie) - São Vendelino

São Vendelino
São Vendelino, amtlich, ist eine Gemeinde in Südbrasilien im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 2288 Einwohner geschätzt, die São-Vendelinenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von 32,1 km² leben. Die Stadt liegt rund 90 km von der Hauptstadt Porto Alegre entfernt in der Region des Caí-Tales.

Seit dem Jahr 2003 hat São Vendelino eine Städtepartnerschaft mit der saarländischen Stadt St. Wendel.

Nach dem Beginn der deutschen Einwanderung in Südbrasilien im Jahr 1824 wurde das Land zunächst von der kaiserlichen Regierung an die „Kolonisten“ vergeben. Um die Besiedelung des Landes zu beschleunigen, verkaufte die Regierung später dann auch Land an private Kolonisationsgesellschaften, die es dann wiederum an Einwanderer weiterverkauften.

Im Jahr 1855 kaufte die Gesellschaft Montravel, Silveira & Comp., die von dem französischen Compte de Montravel gegründet worden war, am Oberlauf des Forromeco-Flusses, dem Arroio Forromeco, einem Zufluss des Rio Caí, eine große Landfläche, um eine Privatkolonie einzurichten. Montravel warb Kolonisten aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Belgien und Frankreich an. Die ersten Siedler waren einer 1924 erschienenen Veröffentlichung zufolge João Felipe Scheid, Antônio Kossmann, Antônio Ludwig, Nicolau Lermann (wahrscheinlich Lermen) und Nicolau Neis, der aus der saarländischen Gemeinde Theley im Landkreis St. Wendel stammte. Der offizielle Namen der Kolonie war Santa Maria de Soledade, die Einwanderer aus dem Landkreis St. Wendel nannten ihren Siedlungsbereich „St. Wendel“ bzw. in der portugiesischsprachigen Version São Vendelino.

Nachdem Montravels Gesellschaft 1873 in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war, wurde sie vom brasilianischen Kaiserreich übernommen und 1883 der 30 km entfernten Stadt Montenegro zugeschlagen. 1953 entschieden sich die Einwohner in einem Volksentscheid, dass sie zu der näher gelegenen Stadt São Sebastião do Caí gehören wollten. Von dort spaltete sich zunächst 1982 der Distrikt Bom Princípio als eigenständige Gemeinde ab. Am 29. April 1988 entschieden dann die Einwohner von São Vendelino, dass sie eigenständig werden wollen, seitdem ist São Vendelino eine eigenständige Gemeinde.

 
Karte (Kartografie) - São Vendelino
Land (Geographie) - Brasilien
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BRL Brasilianischer Real (Brazilian real) R$ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
PT Portugiesische Sprache (Portuguese language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Argentinien 
  •  Bolivien 
  •  Französisch-Guayana 
  •  Guyana 
  •  Kolumbien 
  •  Paraguay 
  •  Peru 
  •  Suriname 
  •  Uruguay 
  •  Venezuela